Jahr: 2023

Kennen Sie Orthoptik?

Ein Beruf stellt sich vor Wenn wir uns als Orthoptistin oder Orthoptist vorstellen, denken die meisten Leute, dass wir etwas mit den Füssen zu tun haben. (Lustigerweise denken auch viele bei Logopädie an die Füsse!) Orthoptik ist ein Fachgebiet der Augenheilkunde und bedeutet übersetzt «gerade Sehen». Wir befassen uns mit Schielerkrankungen, Sehschwächen, Augenzittern, Augenbewegungsstörungen und […]

Logopädie lohnt sich – auch auf der Intensivstation

Stellen Sie sich eine Intensivstation eines Spitals vor! Bestimmt sehen Sie vor allem viele Apparaturen, Schläuche, Lämpchen sowie zahlreiche Pflegende und Ärztinnen und Ärzte. Haben Sie gewusst, dass häufig auch Logopäd:innen auf Intensivstationen präsent sind? Der Tag der Logopädie am 6. März macht darauf aufmerksam. Patient:innen auf der Intensivstation benötigen aufgrund lebensbedrohlicher Erkrankungen dringend notwendige […]

Logopädie zwischen Hochbeet und Geräteschuppen

Was hat Gärtnern mit Logopädie zu tun? Durch das CAS Gartentherapie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) habe ich darauf fundierte Antworten gefunden. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, der Therapiegarten ist ein inspirierender Ort für sinngebende Aktivitäten in Verbindung mit gemeinsamem Handeln und Sprache. Menschen mit schweren neurokognitiven Krankheitsbildern und sprachlich-kommunikativen Auffälligkeiten zeigen in […]

Verbündete im Fachverband Dysphagie

Die Schweizerische Gesellschaft für Dysphagie (SGD, www.dysphagie-suisse.ch) ist eine junge interdisziplinäre Gesellschaft, die sich der grossen Thematik «Schluckstörungen», das heisst Dysphagien, widmet. Beeinträchtigungen des Schluckens können in jedem Alter auftreten und unterschiedlichste Ursachen haben. Eine der führenden Berufsgruppen, die sich national und international, praktisch und theoretisch mit der Dysphagie auseinandersetzt, ist die Logopädie. In der […]

Generated by Feedzy